Traumabehandlung

Traumabehandlung

In der Traumabehandlung geht es um zwei Aspekte. Den Betroffenen wird vermitteln, dass ihr Verhalten, Denken und Fühlen eine ganz normale Reaktion auf ein extremes Ereignis darstellt. Zum anderen werden den Betroffenen innere und äußere Ressourcen aufgezeigt, die es ihnen ermöglichen, dass Erlebte zu verarbeiten und in ihr Leben zu integrieren. Die Betroffenen Menschen speichern das Erlebnis so, dass sie es immer wieder erleben. Menschen, die durch traumatische Erfahrungen belastet sind, brauchen besondere Behandlungsangebote, um die Folgen des psychischen Schocks zu überwinden. Das Vertrauen in die eigenen Bewältigungsfähigkeiten muss wiedererlangt werden. Die speziellen Symptome wie Albträume, Depression und innere Dauerspannung müssen durch besondere Verfahren behandelt werden. Dabei muss das belastende Ereignis nicht einmal selbst durchlebt worden sein. Bilder von Unfällen, Naturkatastrophen oder Terroranschlägen können ausreichen eine Traumatisierung zu begründen. Oft sind es kleine, immer wiederkehrende Ereignisse, welche Symptome eine posttraumatischen Belastungsstörung auslösen können. Angewandte Verfahren sind u.a. die kognitive Verhaltenstherapie, Hypnotherapie und EMDR®.